Das Schadenmanagements hält zahlreiche Möglichkeiten bereit, mehr Nachhaltigkeit im Sinne der ESG-Kriterien zu erreichen. Einerseits können durch gute Präventionsmaßnahmen von ESG-Risiken im Gewerbe-, Industrie- und Spezialgeschäft Schäden vermieden werden, andererseits kann im Schadenfall bspw. durch eine geeignete Naturalrestitution ein nachhaltigerer Zustand hergestellt werden.
Im Fokusbereich „Schadenmanagement“ werden verschiedene Maßnahmen, wie spezielle Leistungsaspekte oder die Auswahl des Dienstleisternetzwerks, diskutiert und Best Practices geteilt.