5. Chapter-Session „Industrie“

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie verändert die industrielle Wertschöpfung grundlegend. Mit der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und den zunehmenden regulatorischen Anforderungen stehen Industrieunternehmen und Versicherer gleichermaßen vor der Aufgabe, Klimarisiken zu verstehen, Lieferketten resilient zu gestalten und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern.

Die Chapter-Session „Industrie“ des German Sustainability Network bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Industrie, Versicherungswirtschaft und Wissenschaft. Im Fokus stehen praxisnahe Perspektiven, konkrete Lösungsansätze und der gemeinsame Blick nach vorn: Wie gelingt es, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern – und zugleich ökonomisch tragfähig zu bleiben?

In den vergangenen Sessions reichten die Themen von Kreislaufwirtschaft und nachhaltigem Versicherungsmanagement über Predictive Analytics und Wasserstofftechnologien bis hin zu Biodiversität, Klimarisiken, PFAS und parametrischen Versicherungslösungen. Dabei wurde deutlich, dass Nachhaltigkeit in der Industrie weit über die ökologische Dimension hinausgeht – sie betrifft Prozesse, Produkte, Versicherbarkeit und Kultur gleichermaßen.

Die 5. Chapter-Session „Industrie“ führt diesen Dialog fort. Sie findet am 29. September 2026 statt und richtet sich an Entscheider:innen aus Industrie und Versicherungswirtschaft, die den Wandel aktiv mitgestalten möchten.

Weitere Informationen zu Programm und Veranstaltungsort folgen in Kürze.

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Assekuranz. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt vorbehaltlich der Prüfung durch die V.E.R.S. Leipzig GmbH und gilt erst mit Zusendung einer Bestätigungsmail als abgeschlossen. Die Teilnahmegebühr beträgt 680 ,- € zzgl. MwSt. Vertreter:innen versicherungsnehmender Industrieunternehmen zahlen eine reduzierte Gebühr in Höhe von 160 ,- € zzgl. MwSt. Die Teilnahme ist für bis zu zwei Repräsentant:innen je Mitgliedsunternehmen kostenfrei. Weitere interessierte Mitarbeitende können sich darüber hinaus jederzeit zum Selbstkostenpreis i. H. v. 160 ,- zzgl. MwSt. zur Veranstaltung anmelden. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine nicht erstattungsfähige Aufwandspauschale in Höhe von 160 ,- € erhoben. Ein/e angemeldete/r Teilnehmer:in kann eine Vertretung benennen, ohne dass dadurch zusätzliche Gebühren entstehen. Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen oder anderen Gründen von der V.E.R.S. Leipzig GmbH abgesagt werden, wird Ihnen die bereits entrichtete Teilnahmegebühr selbstverständlich zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärt sich der/die Teilnehmer:in damit einverstanden, dass von ihm/ihr ggf. Bildaufnahmen erstellt werden. Der/die Teilnehmer:in räumt dem Veranstalter das übertragbare Recht ein, diese Materialien räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt und in jeder Form auf unternehmenseigenen Print- und Onlinemedien unentgeltlich zu nutzen sowie sie zu bearbeiten und zu archivieren.

Informationspflicht nach DSGVO

Datum

29 Sep. 2026

Uhrzeit

Ganztägig

Veranstaltungsort

befindet sich in Abstimmung

Kategorie