Fokusbereich
"Beratung & Vertrieb"

Fokusbereich "Beratung & Vertrieb"

Konzeptioneller Rahmen

Der GSN-Fokusbereich „Beratung & Vertrieb“ thematisiert regulatorische Rahmenbedingungen, ihre Operationalisierungsansätze und Praxisanforderungen im Versicherungs- und Finanzvertrieb. Darüber hinaus wird der übergreifende Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen gefördert.

Entlang der GSN-Dimensionen „Discuss“, „Define“ und „Develop“ werden Grundlagen- und Spezialwissen zu bspw. Offenlegungspflichten, der EU-Taxonomie sowie Klassifizierungsfragen von (Retail-)Produkten thematisiert sowie Motivations- und Qualifikationsmöglichkeiten für den Vertrieb behandelt.Insgesamt sollen Praxisimplikationen für den Beratungsprozess entstehen.

Inhaltliche Schwerpunkte

Vor allem Anforderungen, die aus der IDD und MiFID II resultieren, bspw. im Sinne der Geeignetheitsprüfung oder der Product-Governance-Anforderungen für (Versicherungs-)Anlageprodukte resp. Praxisanforderungen zur Präferenz- und Profilbildung des Kunden im Kontext von Nachhaltigkeitsaspekten, müssen hinterfragt werden. Flankierend damit verbunden sind Fragestellungen der Produktentwicklung und ein entsprechendes Produktfreigabeverfahren.

Unser Fokuspartner

Die msg systems ag setzt mit seinen Software- und Consultinglösungen für Versicherer seit 1980 Standards im Markt. Mit europaweiten Standorten sowie Niederlassungen in den USA bietet sie über alle Versicherungssparten hinweg schnell einsatzfähige Standardlösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen.

Die msg systems ag unterstützt das GSN mit ihrem Know-how und Erfahrungswerten im Fokusbereich „Beratung & Vertrieb“, um Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche weiter voranzutreiben.

Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb

Ein Diskussionsbeitrag zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen und Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden im Kontext der IDD-Änderungsverordnung

Zum Download finden Sie gern den Diskussionsbeitrag zur Umsetzung der IDD-Änderungsverordnung von Fokusbereichsleiter Timo Biskop. Der Beitrag soll sowohl die bisherigen Diskussionen in der GSN-Arbeitsgruppe als auch jüngere Entwicklungen, insbesondere die Guideline-Entwürfe von EIOPA und ESMA, widerspiegeln.

Zudem verfolgt das Papier das Ziel, begriffliche Grundlagenarbeit zu leisten und den Anwendungsbereich der Verordnung kritisch zu hinterfragen. Er ist mit 44 Seiten Umfang daher breiter angelegt als es die (bloße) Strukturierung einer Abfragelogik von Nachhaltigkeitspräferenzen erfordert.

Bei Fragen steht Ihnen Timo Biskop gern zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Timo Biskop

E: biskop@gsn-fsi.de
T: 0341-246592-68

V.E.R.S. Leipzig GmbH

Gottschedstr. 12, 04109 Leipzig

Telefon: +49 341 246 592 60

E-Mail: info@gsn-fsi.de