7. Fokus-Session “HR & Leadership”

Die Implementierung eines „Nachhaltigkeits-Mindsets“ ist essentiell für die erfolgreiche Umsetzung einer gesamtheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen.

Im Fokusbereich „HR & Leadership“ werden Ideen und Best Practices vorgestellt und diskutiert. Ein erfolgreiches Diversity-Management, New Work und verschiedene Anreizsysteme sind dabei gesetzte Schwerpunkte.

  • Wie AXA Gesundheit neu denkt: Mentale Gesundheit, Wechseljahre & 50+ (Arbeitstitel)
    Jennifer Chmurczyk, Leiterin betriebliche Gesundheit und Sicherheit, zeigt, wie die AXA ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement strategisch weiterentwickelt hat: von klassischen Präventionsansätzen hin zu einem ganzheitlichen Konzept mit den Schwerpunkten mentale Gesundheit, Wechseljahre und Generation 50+. Sie erläutert, wie Kennzahlen, Mitarbeitendenumfragen und Krankenkassendaten die Themenpriorisierung prägen und warum sich Investitionen in Gesundheit langfristig für Mitarbeitende und Unternehmen lohnen.
  • Praxisimpuls: Queer im Beruf – Führung und Diversitätsförderung (Arbeitstitel)
    Jens-Michael Blümel, Business Unit Lead User Experience & Brand Strategy, gibt einen praxisnahen Einblick, wie Diversität und Inklusion bei adesso gelebt werden. Er zeigt anhand konkreter Beispiele, wie eine offene Unternehmenskultur entsteht, die queere Perspektiven integriert, Barrieren abbaut und Vielfalt als Stärke versteht. Dabei versteht er gelebte Diversität als Erfolgsfaktor für Unternehmen.
  • Mitarbeiterengagement, Qualifizierung und Formate für gelebte Nachhaltigkeit (Arbeitstitel)
    Tim Stauffenberg, Expert Sustainability Manager, stellt das interne Lernprogramm der Barmenia.Gothaer Gruppe vor, das Nachhaltigkeitsthemen erlebbar macht und Mitarbeitende befähigt, sie in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Agenda.

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Assekuranz. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt vorbehaltlich der Prüfung durch die V.E.R.S. Leipzig GmbH und gilt erst mit Zusendung einer Bestätigungsmail als abgeschlossen. Für Repräsentant:innen von Mitgliedsunternehmen des GSN ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr in Höhe von 450,- € zzgl. MwSt. erhoben. Muss die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen von der V.E.R.S. Leipzig GmbH abgesagt werden, wird Ihnen die bereits entrichtete Teilnahmegebühr selbstverständlich zurückerstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärt sich der/die Teilnehmer:in damit einverstanden, dass von ihm/ihr ggf. Bildaufnahmen erstellt werden. Der/die Teilnehmer:in räumt dem Veranstalter das übertragbare Recht ein, diese Materialien räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt und in jeder Form auf unternehmenseigenen Print- und Onlinemedien unentgeltlich zu nutzen sowie sie zu bearbeiten und zu archivieren.

Informationspflicht nach DSGVO

Datum

04 Dez. 2025

Uhrzeit

9:00 - 12:15

Kategorie

Nächste Veranstaltung